Schulungen

Schulungsübersicht

Richtlinienschulung Kreisjugendring Bereich Süd/Mitte

23.01.2025

J
23.01.2025 · 19:00 Uhr
Art der Schulung: Fortbildung
Rathausstr. 9 · 27234 Wilnsdorf » auf Google Maps anzeigen
Kosten: keine
Wir informieren über die Neuerungen bei den Förderrichtlinien 2025
Anmeldungen an: b.randolph@kreisjugendring.org

Richtlinienschulung Stadtjugendring Siegen

23.01.2025

J
23.01.2025 · 19:00
Art der Schulung: Fortbildung
Sandstraße 54 · 57072 Siegen » auf Google Maps anzeigen
Kosten: keine
Anmeldungen an stadtjugendring@siegen.de

Kindesschutzschulung- für 13-16jährige Mitarbeitende

23.01.2025

J
23.01.2025 · 18:30
Art der Schulung: Fortbildung
Eiserntalstraße 60 · 57080 Siegen » auf Google Maps anzeigen
Kosten: keine
Du hast gerade mit der Mitarbeit bei Kirche oder CVJM begonnen, du bist Teamer bei KonfiCastle oder hilfst bei der Jungschar. Dann ist diese Schulung genau das richtige für dich. Es geht um Rollen und Herausforderungen, Nähe und Distanz zu den Teilnehmenden und Hilfe in schwierigen Situationen. Lass dich schulen.
Es gibt Getränke und was zu naschen :o)

Es handelt sich um eine Schulung in der Kooperation von der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein und dem CVJM Siegerland.

Sporthelfer*in I

01.02.2025 – 09.02.2025

01.02.2025 – 09.02.2025
Art der Schulung: Ausbildung
Köhlerweg 20 · 57076 Siegen » auf Google Maps anzeigen
Kosten: 80,00
4 Termine, jeweils Sa/So
Du möchtest in (d)einem Sportverein aktiv werden? Als Sporthelfer*in unterstützt du die Übungsleitung bei der Planung und Durchführung von Sportangeboten und hilfst im Sportverein bei Veranstaltungen und Projekten. Du bringst deine Ideen ein und gestaltest die Angebote für Kinder und Jugendliche aktiv mit.

Diese Ausbildung bringt dich dort hin!

Wer kann mitmachen?

Du bist sportlich aktiv, zwischen 13 und 17 Jahren alt und möchtest dich im Sportverein oder deiner Schule engagieren?! Dann bist du hier genau richtig! Eine Vereinsmitgliedschaft ist eine gute Voraussetzung, aber keine Bedingung.

Hospitation – was ist das?

Während der Sporthelfer*in-I-Ausbildung machst du eine Hospitation in einem Sportverein deiner Wahl. Dabei lernst du den ausgesuchten Verein näher kennen, erlebst eine Sportstunde live mit und erhältst die Möglichkeit, das Gelernte in der Praxis umzusetzen.

Weitere Hinweise für dich:

Die Sporthelfer*in-I-Ausbildung ist der Einstieg in das Qualifizierungssystem des organisierten Sports. Im Anschluss an die Sporthelfer*in-I- Ausbildung kannst du an der Sporthelfer*in-II-Ausbildung teilnehmen. Damit ist die Anerkennung für das Basismodul der Übungsleiter*in-C-Lizenz geschafft. Die Anerkennung ist 4 Jahre gültig - wenn du an deiner Schule oder in einem Sportverein im Einsatz warst sogar 8 Jahre. Alternativ kannst du in die Trainer*innen-Ausbildung eines Sportfachverbandes einsteigen und Trainer*in in einer Sportart werden.

Du erhältst in der Ausbildung ein Sporthelfer*innen-T-Shirt. Bitte gib bei deiner Anmeldung deine Größe an.
Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Kinder- und Jugendförderplans NRW gefördert.
Du willst noch mehr über das Sporthelfer-Programm wissen?

Weitere Infos findest du hier: www.sporthelfer.nrw

Aufgaben- und Tätigkeitsfelder im Sportverein und an der Schule.
Auseinandersetzung mit den eigenen Motiven und was Kinder und Jugendliche erwarten.
Aufbau und Planung von Sportstunden.
Spiel- und Übungsideen für die Praxis.
Basiswissen zu den motorischen Grundlagen, z.B. koordinative Fähigkeiten.
Grundlegende Aspekte der Sicherheit, Aufsichtspflicht und Erste-Hilfe
Hospitation eines Sportvereins
Du wächst in die neue Rolle als Anleitung für Kinder- und Jugendgruppen hinein.
Du lernst vor Gruppen zu stehen und mit diesen Bewegungs-, Spiel- oder Sportangebote durchzuführen.
Du bekommst Fachwissen, methodische Tipps und Kniffe mit auf den Weg.
Du erlebst, was es heißt, Sportangebote so anzuleiten, dass alle mitmachen können und Spaß haben.
Du lernst einen Lehrgang mitzugestalten.
Du schaffst die Basis für weitere Qualifizierungen

Die Kombination von Sporthelfer I + Sporthelfer II + 1. Hilfe-Lehrgang ermöglicht die Beantragung des Juleica-Ausweises ab 16 Jahren.

Einstieg in die Betzavta-Methode

08.02.2025

J
08.02.2025 · 09:00 – · 16:00 Uhr
Art der Schulung: Ausbildung
Sandstr. 54 · 57072 Siegen » auf Google Maps anzeigen
Kosten: 75 € / Studierende 25 € / JULEICA 15 €
,,Miteinander" - die deutsche Übersetzung des hebrä­ischen Wortes „Betzavta" - beschreibt das Ziel dieses Trainingsprogramms sehr genau. Es geht um das Erlernen und Begreifen eines demokratischen Miteinanders in der Gesellschaft.
Anhand verschiedener Übungen für Partizipationssitu­ationen erleben wir die Grundlagen und Vorteile der Methode, gerade für demokratischen Prozesse.

Das Modul wird im Rahmen der zertifizierten Ausbildung "Prozess-Moderation Für Beteiligung" angeboten, steht aber allen Interessierten zur Verfügung!

Zertifzierte Ausbildung Projektmanagement, Schwerpunkt Kinder- & Jugendarbeit

14.03.2025 – 16.03.2025

14.03.2025 · 17:30 Uhr – 16.03.2025 · 13:00 Uhr
Art der Schulung: Ausbildung
Stift-Keppel-Weg 37 · 57271 Hilchenbach » auf Google Maps anzeigen
Kosten: 180,00 € / 90,00 € ermäßigt (in Schule, Ausbildung oder Studierend)
Die zertifizierte Ausbildung im Projektmanagement beginnt mit einem Wochenendkurs (inkl. Übernachtung und Verpflegung, auf Wunsch im Einzelzimmer) im Tagungshaus Stift Keppel, Hilchenbach.
Inhaltlich werden gemeinsam praxisnah die verschiedenen Grundlagen und Methoden des Projektmanagments erarbeitet und angewendet.

Einblicke in die ToP® („Technology of Participation")

22.03.2025

J
22.03.2025 · 10:00 – · 17:00 Uhr
Art der Schulung: Fortbildung
Sandstr. 54 · 57072 Siegen » auf Google Maps anzeigen
Kosten: 75 € / Studierende 25 € / JULEICA 15 €
Die „Technology of Participation" (ToP®) ist eine Sammlung von Moderationsmethoden, die darauf abzielt, Gruppenprozesse effektiv zu gestalten und gemeinsame Entscheidungen zu treffen. Sie stärken Partizipation, fördern kreative Lösungen und sorgen für eine breite Akzeptanz der Ergebnisse. Kernmethoden sind die Austausch-Methode, der Konsensworkshop und die Aktionsplanung. Insbesondere die ersten beiden werden wir gemeinsam erleben.

"Kinder schützen" - Basisschulung

29.03.2025

J
29.03.2025 · 10:00 – · 16:00 Uhr
Art der Schulung: Fortbildung
Kreuztaler Straße 46 · 57250 Dreis-Tiefenbach » auf Google Maps anzeigen
Kosten: keine
Präventions-Schulung für alle Aktiven in der (kath.) Jugendarbeit.
Die Sensibilisierung für das Thema Kindesschutz/Kindeswohlgefährdung ist uns ein wichtiges Anliegen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
In dieser Schulung gibt es u.a. grundlegende Informationen; Handlungsempfehlungen bei Vorfällen; Impulse zum präventiven Handeln.

Kindesschutzschulung- für ALLE

03.04.2025

J
03.04.2025 · 18:30
Art der Schulung: Fortbildung
Neue Hoffnung 3 · 57234 Wilnsdorf » auf Google Maps anzeigen
Kosten: keine
Ein praxisorientierte Schulung für Mitarbeitende in Gruppen, auf Freizeiten und für Vorstandsmitglieder. Diese Schulung hat das Ziel sensibel für das Thema Kindesschutz zu werden und Handlungswege zu erlernen.
Zielgruppe: 16-100 Jahre
Die Schulung wird anerkannt von Sport und Kirche!

Visualisieren Grundkurs

10.05.2025

J
10.05.2025 · 10:00 – · 17:00 Uhr
Art der Schulung: Fortbildung
Sandstr. 54 · 57072 Siegen » auf Google Maps anzeigen
Kosten: 75 € / Studierende 25 € / JULEICA 15 €
Immer, wenn sich Menschen treffen um gemeinsam neue Ideen zu entwickeln, etwas zu planen oder erar­beiten, ist es sinnvoll, Ideen, Ansätze und Ergebnisse zu visualisieren. In diesem Modul werden euch die Grundlagen von Visualisierung mit praktischen Übungen nähergebracht, sowie Tipps und Tricks für die Anwendung vermittelt. Es geht um die Kombination von Text und Bildern, den Einsatz von Formen und Farben. Das Modul eignet sich auch für Menschen, die sich bisher noch gar nicht an die Stifte getraut haben.

"Einsteigen und Durchstarten"- Schulung für angehende/junge Mitarbeitende

11.05.2025 – 15.04.2025

11.05.2025 – 15.04.2025
Art der Schulung: Ausbildung
Neue Hoffnung 3 · 57234 Wilnsdorf » auf Google Maps anzeigen
Kosten: 120,00 € (übernimmt oft der Ortsverein)
Du möchtest Mitarbeiter werden, aber weißt gar nicht wie das geht? Du kannst dir vorstellen in der Jungschar mitzumachen und auch mal was vorzubereiten – hast aber keine Ahnung, ob du das kannst?
Hier darfst du dich ausprobieren und kannst kreativ werden. Gemeinsam über Glauben reden, biblische Texte lesen, Fragen stellen und Antworten suchen – lass dich darauf ein und gehe erste Schritte der Mitarbeiterschaft.

Beteiligung junger Menschen (in Projekten)

24.05.2025

J
24.05.2025 · 09:00
Art der Schulung: Fortbildung
Kosten: 50,00 €/ 25,00 € (in Schule, Studierend oder Ausbildung)
Euch erwarten verschiedene Methoden zur Beteiligung im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit für Gruppen, Freizeiten und Projekten.
Der Kurs gilt als Grundlage für die Beantragung der Partizipationsmittel im Rahmen der Richtlinien des Kreises SiWi.

Das Modul ist Bestandteile unserer zertifizierten Zusatzqualifikation "Projektmanagement".

World Cafe-Methode

24.05.2025

J
24.05.2025 · 09:00 – · 16:00 Uhr
Art der Schulung: Fortbildung
Sandstr. 54 · 57072 Siegen » auf Google Maps anzeigen
Kosten: 75 € / Studierende 25 € / JULEICA 15 €
Stellt euch vor, ihr sitzt in einem gemütlichen Cafe. Angeregte Gespräche finden an einem Tisch statt. Was reden wohl die anderen? Du wechselst den Tisch und bist trotzdem mitten im Thema.
Diese Methode nutzt die oben beschriebene Atmosphäre, um kreativ, ideenreich und innovativ eigene Themen zu bearbeiten und Verknüpfungen zu erstellen. Damit wird das World Cafe zu einem Labor für den perfekten Dialog.

Das Modul wird im Rahmen der zertifizierten Ausbildung "Prozess-Moderation Für Beteiligung" angeboten, steht aber allen Interessierten zur Verfügung!

Team-Übungen mit speziellen Spielen- Metalog-Seminar

14.06.2025

J
14.06.2025 · 09:00
Art der Schulung: Fortbildung
Kosten: 50,00 €/ 25,00 € (in Schule, Studierend oder Ausbildung)
Unter Anleitung der METALOG-Trainer werden wir die Spielbeschreibungen, Methodiken und besonders die Auswertungsmöglichkeiten der Übungen für Teamprozesse ausprobieren.
Genutzt werden können die Übungen für Kommunikation, Teamprozesse, Perspektivwechsel und andere Themen der Jugendarbeit.

Das Modul ist Bestandteile unserer zertifizierten Ausbildung "Projektleitung".

"Kinder schützen" - Basisschulung

28.06.2025

J
28.06.2025 · 10:00 – · 16:00 Uhr
Art der Schulung: Fortbildung
Kreuztaler Straße 46 · 57250 Dreis-Tiefenbach » auf Google Maps anzeigen
Kosten: keine
Präventions-Schulung für alle Aktiven in der (kath.) Jugendarbeit.
Die Sensibilisierung für das Thema Kindesschutz/Kindeswohlgefährdung ist uns ein wichtiges Anliegen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
In dieser Schulung gibt es u.a. grundlegende Informationen; Handlungsempfehlungen bei Vorfällen; Impulse zum präventiven Handeln.

"Kinder schützen" - Basisschulung

27.09.2025

J
27.09.2025 · 10:00 – · 16:00 Uhr
Art der Schulung: Fortbildung
Kreuztaler Straße 46 · 57250 Dreis-Tiefenbach » auf Google Maps anzeigen
Kosten: keine
Präventions-Schulung für alle Aktiven in der (kath.) Jugendarbeit.
Die Sensibilisierung für das Thema Kindesschutz/Kindeswohlgefährdung ist uns ein wichtiges Anliegen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
In dieser Schulung gibt es u.a. grundlegende Informationen; Handlungsempfehlungen bei Vorfällen; Impulse zum präventiven Handeln.

CVJM Grundkurs-

10.10.2025 – 17.10.2025

J
10.10.2025 – 17.10.2025
Art der Schulung: Ausbildung
Neue Hoffnung 3 · 57234 Wilnsdorf » auf Google Maps anzeigen
Kosten: 200,00 € (übernimmt oft der Ortsverein)
Entdecke dein Potenzial, probier dich aus, lass dich schulen und mach neue Erfahrungen - das alles in einer tollen Gemeinschaft mit anderen Jugendlichen und mit Gott.
Dieser Kurs besthet aus einem Wochenblock plus ein Wochenende vom 28.11.2025 - 30.11.2025
Teilnehmende: Interessierte an der Mitarbeit ab 15 Jahren

Infos/ Kontakt: Kim Ney
k.ney@cvjm-siegerland.de
01514 1259972

Grundkurs "KnowHow"

12.10.2025 – 17.10.2025

J
12.10.2025 – 17.10.2025
Art der Schulung: Ausbildung
Am Wernsbach 1 · 57319 Bad Berleburg » auf Google Maps anzeigen
Jedes Jahr in den Herbstferien fahren wir zur Mitarbeiterschulung ins Abenteuerdorf Wittgenstein.
Für Ehrenamtliche ab 15 Jahren
Eine Gruppe zu leiten, beim Kindergottesdienst mitzumachen, die Konfi-Arbeit zu begleiten oder auf eine Freizeit '
mitzufahren macht Spaß, aber man sollte auch Einiges wissen!
Das kannst Du bei uns im KNOW-HOW-Grundkurs lernen:
• alles über Gruppen und Gruppenleitung
• Spiele spielen und anleiten
• Mitarbeit in der Ev. Jugend
• Rechte und Pflichten
• Kindesschutz/Kindeswohl Modul 1 und 2
• mit Kids und Teens über den Glauben reden
• ...und einiges mehr!
Mit dem Zertifikat, das Du von uns bekommst, und einem Erste-Hilfe-Kurs kannst Du die JuLeiCa (Jugendleitercard)
beantragen.

Grundkurs "KnowMore"

12.10.2025 – 17.10.2025

J
12.10.2025 – 17.10.2025
Art der Schulung: Ausbildung
Am Wernsbach 1 · 57319 Bad Berleburg » auf Google Maps anzeigen
Jedes Jahr in den Herbstferien fahren wir zur Mitarbeiterschulung ins Abenteuerdorf Wittgenstein.
Für Ehrenamtliche ab 15 Jahren
Die Vorraussetzung für den KNOW-MORE-AUFBAUKURS ist ein abgeschlossener Grundkurs. Weitere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Nach dem Kurs erhältst Du ein Zertifikat, dass Du z.B. als Schulung für Deine Jugendleiterkarte (JuLeiCa) anrechnen lassen kannst.
Im Rahmen des Grund- und Aufbaukurses finden in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Prävention die Module 1 und 2
zum Kindesschutz/Kindeswohlgefährdung statt.

Juleica-Ausbildung Kreisjugendring SiWi 1. Block

14.11.2025 – 16.11.2025

J
14.11.2025 · 18:00 – 16.11.2025 · 15:00 Uhr
Art der Schulung: Ausbildung
N.N. · 57339 Erndtebrück » auf Google Maps anzeigen
Kosten: N.N.
Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr in Erndtebrück bieten wir die Juleica- Ausbildung für alle Interessierten aus der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, den Vereinen und Verbänden an.
Die Ausbildung besteht aus zwei Blöcken und findet OHNE Übernachtung statt. Unterbringung kann aber erfolgen!
Der zweite Block findet von Freitag, 21.11.25 bis Sonntag, 23.11.25 auch dort statt.
Interessierte können sich gerne an a.mertens@kreisjugendring.org wenden.

"Ohne Moos nix los!"- Finanzierung von Projekten und Events

15.11.2025

J
15.11.2025 · 09:00
Art der Schulung: Fortbildung
Siegener Straße 18 · 57339 Erndtebrück » auf Google Maps anzeigen
Kosten: 50,00 € / 25,00 € (in Schule, Uni oder Ausbildung)
Tolle Ideen benötigen zur Umsetzung meist auch eine (kleine) Summe Geld.
Gemeinsam schauen wir uns die Möglichkeiten von Finanzierungen an:
Fundraising, Zuschüsse, Stiftungsgelder, Werbung und Sponsoring sollen uns beschäftigen.

Das Modul wird im Rahmen der zertifizierten Ausbildung Projektmanagement angeboten, steht aber allen Interessierten zur Verfügung!

Juleica-Ausbildung Kreisjugendring SiWi 2. Block

21.11.2025 – 23.11.2025

J
21.11.2025 · 18:00 – 23.11.2025 · 15:00 Uhr
Art der Schulung: Ausbildung
N.N. · 57339 Erndtebrück » auf Google Maps anzeigen
Kosten: N.N.
Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr in Erndtebrück bieten wir die Juleica- Ausbildung für alle Interessierten aus der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, den Vereinen und Verbänden an.
Die Ausbildung besteht aus zwei Blöcken und findet OHNE Übernachtung statt. Unterbringung kann aber erfolgen!
Der zweite Block findet von Freitag, 21.11.25 bis Sonntag, 23.11.25 auch dort statt.
Interessierte können sich gerne an a.mertens@kreisjugendring.org wenden.

"Kinder schützen" - Basisschulung

29.11.2025

J
29.11.2025 · 10:00 – · 16:00 Uhr
Art der Schulung: Fortbildung
Kreuztaler Straße 46 · 57250 Dreis-Tiefenbach » auf Google Maps anzeigen
Kosten: keine
Präventions-Schulung für alle Aktiven in der (kath.) Jugendarbeit.
Die Sensibilisierung für das Thema Kindesschutz/Kindeswohlgefährdung ist uns ein wichtiges Anliegen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
In dieser Schulung gibt es u.a. grundlegende Informationen; Handlungsempfehlungen bei Vorfällen; Impulse zum präventiven Handeln.